Sonntag, 1. Mai 2022

🇦🇹Hoch dem 1.Mai, Tag der Arbeit! 🇦🇹

 1.Mai, Tag der Arbeit!


Menschen mit Behinderungen bekommen meist gar nicht erst die Möglichkeit!


JA, es gibt erfreulicherweise für einige wenige die Möglichkeit am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, in der Hoffnung, dass sie sich beweisen dürfen und zeigen können was tatsächlich in ihnen steckt.


Manche bekommen das unglaublich toll hin, für andere ist es dann doch nicht das Richtige! Viele, eigentlich die meisten, bekommen aber erst gar nicht die Möglichkeit sich zu beweisen.


Üblicherweise findet man sich am 2.Arbeitsmarkt wieder oder in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderungen.


Immer wieder bekommen wir Rückmeldungen, dass Betroffene darüber nicht glücklich sind, auch wenn man uns das klar machen möchte.


Es braucht einfach die Möglichkeit für alle, dass sie ihren Platz dort finden, wo es für sie passend ist. Derzeit wird passend gemacht was nicht passt.


Menschen in Werkstätten arbeiten, leisten ihren Beitrag und die Werkstätten selbst haben unter anderem Verträge mit Firmen fĂĽr die Leistungen erbracht werden. Das wäre absolut nicht weiter schlimm, wenn fĂĽr die geleistete Arbeit den Arbeitnehmern in den Werkstätten dann auch Lohn oder Gehalt fĂĽr ihre Tätigkeit zustĂĽnden. Das passiert aber nicht, denn Menschen mit Behinderungen in Werkstätten erhalten lediglich Taschengeld. Meist zwischen € 70.- und € 100. -, den Rest mĂĽssen /dĂĽrfen sie sich ĂĽber die Sozialhilfe oder ĂĽber Alimente der Eltern holen.


Es braucht hier endlich die versprochenen Änderungen! Mit Sinn und individuellen Lösungen!


Wenn Arbeitgeber Menschen mit Behinderungen einstellen, dann bekommen sie dafĂĽr ZuschĂĽsse oder zahlen eben lieber eine geringe Strafe. Aber, auch darĂĽber haben wir bereits RĂĽckmeldungen bekommen, was passiert, wenn die ZuschĂĽsse dann wieder weg fallen? Behalten die Betroffenen dann ihre Stellen? Offenbar leider nicht immer!


Es braucht individuelle Lösungen, die Möglichkeiten, bei eigenem Willen und Können unkompliziert Arbeitsversuche zu starten, die Möglichkeit auf Teilzeit Basis zu arbeiten und Lohn/Gehalt statt Taschengeld in Werkstätten. Selbstverständlich mit der Aufklärung  fĂĽr Betroffene, welche Auswirkungen es fĂĽr sie hat, wenn sie Lohn /Gehalt statt Taschengeld bekommen.


Es braucht individuelle Lösungen und es braucht von allen Seiten mehr Mut zur Umsetzung! Jetzt und nicht vielleicht eventuell irgendwann!!


Hoch dem 1.Mai, Tag der Arbeit, auch für Menschen mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen! Hoch dem Mut zur Umsetzung!! 🇦🇹



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen