ENTHINDERT - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen die Kinder und erwachsene Töchter und Söhne mit Behinderung, chronischen und/oder psychischen Erkrankungen pflegen, betreuen, unterstützen und begleiten! Kontaktiere uns oder komm zu unserem Stammtisch! Tel. 0650 6539650 oder 0680 3245867 Claudia und Jasmina
Dienstag, 30. April 2019
WG-Platz wird frei
Zur Info!
Ein WG-Platz in Wien Donaustadt (22) wird demnächst frei! Falls jemand Interesse hat:
https://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Wien-Donaustadt.7172661.html
Ein WG-Platz in Wien Donaustadt (22) wird demnächst frei! Falls jemand Interesse hat:
https://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Wien-Donaustadt.7172661.html
Montag, 29. April 2019
Zur Info! Ö3 sucht Lehrstellen für Jungendliche mit Behinderungen
„Ich kann und ich will arbeiten – und ich verdiene eine Chance!“ Ö3 sucht Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderung
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.ots.at%2Fpresseaussendung%2FOTS_20190429_OTS0037%2Fich-kann-und-ich-will-arbeiten-und-ich-verdiene-eine-chance-oe3-sucht-lehrstellen-fuer-jugendliche-mit-behinderung%3Ffbclid%3DIwAR0Sp9zY9TqPo_Obn5xAKYcv4uPp3IcXdFG_4c-2bTVbfuUJ9A-J8QXGy_0&h=AT2IK7rUwzLA9BCu8NSH1hytsHdyy99poGpDsDOlknU2rfxk1HAVEBDE1ZNv1B8tXqM6wOme0tPNI4PzSPZSgEd5xGWNmjbWqjj0YCZlCgfeIg17WSlsnQEnFV1-RmL3RzmK1WdGHXfnsE0gypUdT9iLJlLworNqzG54ReqyWfU9w-dKe0Q2j-Xictrv3M3Pd4_1BuICdnvXBBt_uVTZ-9cSKAxN7n3uxiSuwjaA866gPJRNdJR3IneDq2yUK91qE_Pa-OS9P5jTsT5c0nYfE_pPUNoc4XvzqYEYEyseFArjmSSbQS7W-L91HCGI5hGk64mNdRbPpG1PoJMSBHVtIbhsuTvN8yRVZoROX9H1jQjbXcgp8miuPvkOObiZfhzFmUTqbUqk-Z0TcG7O5NXbTiUSRscs2q__SPwfXEY4Q94ovoxKf4XVHZ0hFZzBAteBDaojQ6k8pidgPLxNG1YidIYrL8UqEjzsYbcFTeI3QvmbcKEnLdW6LsSNb1ZBq4dRQlJoAxRdbudAHVocsvrYt5CUr3sWJ7euVabBJZGDeJKw9WF25uJtrqpWmoEAqpoWNWdriBiPRIX09eXm93ciy5ATRi7rMIFxqyclsZRJl4LdDZngHas5a8uXbTyUjEWf3w
Sonntag, 28. April 2019
Kinder und Drogen! Keine gute Kombi...
...was tun?
Ist zwar ein Artikel aus Deutschland, aber auch in Österreich gibt es leider viele Kinder mit Drogen-Karriere!😭
Sehr lesenswert Artikel!
https://www.deutschlandfunkkultur.de/eltern-drogenabhaengiger-kinder-ich-gebe-mein-kind-nicht.976.de.html?dram:article_id=426799
Ist zwar ein Artikel aus Deutschland, aber auch in Österreich gibt es leider viele Kinder mit Drogen-Karriere!😭
Sehr lesenswert Artikel!
https://www.deutschlandfunkkultur.de/eltern-drogenabhaengiger-kinder-ich-gebe-mein-kind-nicht.976.de.html?dram:article_id=426799
Freitag, 26. April 2019
Donnerstag, 25. April 2019
Abenteuerwoche
für Menschen mit Cerebralpares
https://obsv.at/events/eventdetails/natur-und-abenteuerwoche-fuer-menschen-mit-cerebralparese/
https://obsv.at/events/eventdetails/natur-und-abenteuerwoche-fuer-menschen-mit-cerebralparese/
Mittwoch, 24. April 2019
Elternpost!
Via Ramona M Pernek
Am 21. Juni 2019 ist es wieder soweit: Charity "Starke Muskeln für schwache" im Rahmen des 7. Schwimmfestival Neusiedlersee! Diesmal als SwimRun, eine neue und international stark boomende Sportart, auch für Hobbysportler leicht zu bewältigen. Am Abend erwartet euch im Restaurant Strandhaus wieder ein ganz besonderes Programm mit Live Kostproben aus der aktuellen Produktion der Seefestspiele Mörbisch: "Land des Lächelns". Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Lächeln! Info und Anmeldung auf www.schwimmfestival.at und auf www.muskelforschung.at
https://www.facebook.com/159581227525805/posts/1211616502322267/
Am 21. Juni 2019 ist es wieder soweit: Charity "Starke Muskeln für schwache" im Rahmen des 7. Schwimmfestival Neusiedlersee! Diesmal als SwimRun, eine neue und international stark boomende Sportart, auch für Hobbysportler leicht zu bewältigen. Am Abend erwartet euch im Restaurant Strandhaus wieder ein ganz besonderes Programm mit Live Kostproben aus der aktuellen Produktion der Seefestspiele Mörbisch: "Land des Lächelns". Wir freuen uns auf eure Teilnahme und euer Lächeln! Info und Anmeldung auf www.schwimmfestival.at und auf www.muskelforschung.at
https://www.facebook.com/159581227525805/posts/1211616502322267/
Ein paar Worte zu unseren div. Treffen mit div. Leuten...
...bei denen wir uns mal selbst ein Bild machen wollten, wie es um uns Eltern als pflegende und betreuende Angehörige unserer Kinder steht! Wie wir in diesem Land wahrgenommen werden und ob wir wahrgenommen werden! Wir haben da nicht nur ein politisches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem!
Uns ein eigenes Bild zu verschaffen, dass war uns sehr wichtig!
Wir haben uns mit einigen Leuten getroffen, dabei die Möglichkeit gehabt unsere so wichtigen Anliegen vorzubringen, alle Parteien kontaktiert und auch viele Gespräche mit Angehörigen geführt!
Hier nochmal die Liste der kontaktierten Personen und ein ganz herzliches
dass man sich mit uns getroffen und uns angehört bzw. auch Rückmeldungen gegeben hat:
an
NR Birgit Sandler (SPÖ), Benjamin Enzmann (SPÖ), Barbara Novak - Landesparteisekretärin (SPÖ), NR Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), Birgit Meinhard-Schiebel (Grüne und Präsidentin der Interessensgemeinschaft Plegende Angehörige), NR Norbert Sieber (ÖVP), NR Dagmar Berlakowitsch (FPÖ), NR Daniela Holzinger Vogtenhuber (JETZT) - Rückmedung per Mail, den NEOS - Rückmeldung per Mail, Hans Jürgen Gross (Referent Stadtratsbüro Hacker), Dr. Hans-Jörg Hofer (Behindertenanwalt), Volksanwaltschaft Wien und der Arbeitsgruppe Pflegende Angehörige im Behindertenrat, sowie Herbert Pichler, als Präsidenten des Behindertenrates! Auch nochmal ein herzliches Dankeschön an kontrast.at, die uns die Möglichkeit gegeben haben unsere Anliegen und Sorgen per Video mitzuteilen.
Folgendes wurde uns unter anderem mitgeteilt:
"Wir Eltern seien zu wenige Betroffene (es gäbe auch keine Zahlen zu uns), wir hätten keine eigene Lobby und außerdem würden Eltern oft ein selbstbestimmtes Leben ihrer Kinder "verhindern". Ein NR, selbst ein Betroffener, sei außerdem der Meinung, dass Menschen mit Behinderungen immer nur schreien und fordern würden und das nerve." Nur so nebenbei, vielleicht würden sie weniger fordern und schreien, wenn man sie mal ernst nehmen würde.
(Danke auch allen Eltern, die uns zu diversen Treffen begleitet haben und die uns immer fleißig unterstützen! - Somit kann niemand sagen, wir hätten uns das nur "ausgedacht"!)
Unser FAZIT: Man bemüht sich nicht mal um unsere Anliegen, weil wir, da wir "zu Wenige" sind, keiner Bemühung wert sind. Ferner müssten viele Gesetze, die "zusammenhängen" verändert werden und für "so Wenige" macht das keinen "Sinn". Weiterhin wird über die "Altenpflege" "nachgedacht" und diskutiert (was natürlich gut ist), aber die Pflege und Betreuung unserer Kinder ist weiterhin kein "Nachdenken" wert.
LEIDER mussten wir aber auch feststellen, dass es unter Angehörigen selbst keinen oder nur sehr geringen Zusammenhalt gibt und durch diverse Vorschläge immer wieder "Neid-Debatten" ausgelöst werden. Jeder ist sich selbst der Nächste. Das finden wir sehr schade und solange dies der Fall ist, wird man uns definitv auch weiter nicht ernst nehmen.
Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an alle Eltern die uns tatkräftig unterstützen und mit uns gemeinsam für die Sache selbst kämpfen! Ihr seid großartig!
Dienstag, 23. April 2019
Buchtipp
Zum Tag des Buches auch von uns eine Buchempfehlung:
Ich kann nicht reden. Ihr könnt nicht schweigen.
Federico ist Autist. Er kann kaum sprechen, Beziehungen aufzubauen fällt ihm extrem schwer. Als Jugendlicher beginnt er, am Computer zu schreiben, was er nicht sagen kann: Worte, Sätze, Gedanken, Gefühle. Er kommuniziert, findet Freunde, die ihn nehmen, wie er ist: genau wie sie, nur anders. Und er schreibt seine Geschichte auf, erzählt vom »Gefängnis« seiner Sprachlosigkeit, vom Versuch, herauszukommen, von dem, was er denkt, und davon, wie er »tickt«. Auch von dem, was ihn trägt, was er glaubt …
Ich kann nicht reden. Ihr könnt nicht schweigen.
Federico ist Autist. Er kann kaum sprechen, Beziehungen aufzubauen fällt ihm extrem schwer. Als Jugendlicher beginnt er, am Computer zu schreiben, was er nicht sagen kann: Worte, Sätze, Gedanken, Gefühle. Er kommuniziert, findet Freunde, die ihn nehmen, wie er ist: genau wie sie, nur anders. Und er schreibt seine Geschichte auf, erzählt vom »Gefängnis« seiner Sprachlosigkeit, vom Versuch, herauszukommen, von dem, was er denkt, und davon, wie er »tickt«. Auch von dem, was ihn trägt, was er glaubt …
Montag, 22. April 2019
Donnerstag, 18. April 2019
Frohe Ostern
Liebe Alle, im Namen der SHG-ENTHINDERT wünschen wir
frohe Ostern!
Zur Erinnerung!
Kommenden Dienstag, 23.04. findet unser nächstes Treffen statt!
Beginn: 10.00 Uhr
Ort: Billrothstraße 34, 1190 Wien
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Liebe Grüße, Claudia und Jasmina 🐣🐇
Montag, 15. April 2019
Sonntag, 14. April 2019
Buchempfehlung
Naoki Higashida spricht so gut wie nicht - die Sprache, die er in seinen Büchern findet, ist dafür umso kraftvoller. Mit feinem Humor behandelt er Themen wie Schule, Inklusion, Familie, Reisen und Mode. So gewährt er einen einzigartigen Einblick in das Leben mit schwerem Autismus.
Du hast Dich immer schon gefragt, was Dein Kind mit Autismus denkt, wie es fühlt, ob es fühlt und wie es die Umwelt wahrnimmt?
Dieses Buch kann Dir einen Einblick geben und wenn Du es gelesen hast, verstehst Du die Welt Deines Kindes vielleicht besser und kannst verstehen, warum Du Dein Kind vielleicht ganz anders erlebst, als es sich selbst!
Ein wirklich tolles Buch, mit tollen Einblicken in die Welt eines Autisten.
Sehr empfehlenswert!
Du hast Dich immer schon gefragt, was Dein Kind mit Autismus denkt, wie es fühlt, ob es fühlt und wie es die Umwelt wahrnimmt?
Dieses Buch kann Dir einen Einblick geben und wenn Du es gelesen hast, verstehst Du die Welt Deines Kindes vielleicht besser und kannst verstehen, warum Du Dein Kind vielleicht ganz anders erlebst, als es sich selbst!
Ein wirklich tolles Buch, mit tollen Einblicken in die Welt eines Autisten.
Sehr empfehlenswert!
Samstag, 13. April 2019
Mittwoch, 10. April 2019
Liebe Alle!
Nur so zur Info!
Wir haben im Namen unserer SHG auch eine E-Mail an NR Daniela Holzinger-Vogtenhuber vor Kurzem geschrieben. Auch haben wir ihr unser Schreiben zu unseren Anliegen mitgesendet.
Hier nun zu eurer Info die Antwort-Mail:
Sehr
geehrte Frau Sengeis!
Ich
finde es äußerst schade, dass sie sich von der Politik vergessen bzw. ignoriert
fühlen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass Sie in vielen der angesprochenen
Bereiche auf meine Unterstützung zählen können und ich auch schon
parlamentarische Aktivitäten in Form von Anträgen und Anfragengesetzt habe. In
den meisten Fällen werden meine Anträge jedoch in den zuständigen
Ausschusssitzung von den Regierungsparteien vertagt.
·
So
habe ich etwa einen Antrag zur „Aufwertung der persönlichen Assistenz“
eingebracht, der Maßnahmen für bundesweit einheitliche Regelungen für
persönliche Assistenz für die Arbeit und für die Lebensbereiche außerhalb der
Arbeit - also in einem ganzheitlichen Sinn - unter Einbeziehung von Menschen mit
Behinderungen und den Behindertenverbänden vorsieht:
Dieser
Antrag ist Teil eines Paketes aus mehreren Anträgen, die eine Verbesserung für
Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt vorsieht. Ich unterstütze auch ihre
Forderung nach einem echten Lohn für Personen in Tagesstrukturen, anstatt eines
Taschengeldes.
·
Weiters
setze ich mich auch dafür ein, dass die Abschaffung des Pflegeregresses auch für
Menschen mit Behinderung in vollem Umfang gilt:
·
Auch
eine jährliche Valorisierung des Pflegegeldes ist mir wichtig, leider wurde
unser Antrag jedoch abgelehnt (mit den Stimmen der
Regierungsparteien):
·
In
einem weiteren Antrag fordere ich einen Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und
Pflegeteilzeit (doch auch dieser Antrag wurde vertagt):
Weiters
bringen wir demnächst einen weiteren Antrag ein, um die maximalen
Ersatzpflegezeiten über die 28 Tage hinaus auszuweiten. Außerdem bereiten wir
eine Initiative vor, dass die Berechnung des Pflegegelds für Kinder- und
Jugendliche verbessert wird (der zusätzliche Aufwand im Vergleich mit gesunden
Kindern und Jugendlichen). Außerdem wollen wir, dass die Kinder- und
Jugendpflege ein eigenständiges volles Berufsbild bleibt.
Pflegegeld
für Kinder und Jugendliche: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/J/J_02424/index.shtml
Wie Sie
sehen sind Menschen mit Behinderung und deren pflegende Angehörigen keine
Minderheit für mich, mit der man sich nicht beschäftigen muss und ich werde ihre
formulierten Anliegen ernst nehmen und auch in meine weitere Arbeit in diesem
Bereich einfließen lassen.
Mit
freundlichen Grüßen
Daniela
Holzinger-Vogtenhuber BA
Abgeordnete zum Nationalrat
Parlamentsklub JETZT
Abgeordnete zum Nationalrat
Parlamentsklub JETZT
Montag, 8. April 2019
Lohn statt Taschengeld - Petition
Wir haben noch eine Petition gestartet. Diesmal zum Thema Lohn statt Taschengeld!
Auch wenn eure Kinder vielleicht noch nicht davon betroffen sind, früher oder später werden viele davon betroffen sein. Umso wichtiger wäre es, dass sich hier endlich mal was ändert.
Darum bitte unterzeichnen und auch fleißig teilen. DANKE
https://mein.aufstehn.at/petitions/lohn-statt-taschengeld
Auch wenn eure Kinder vielleicht noch nicht davon betroffen sind, früher oder später werden viele davon betroffen sein. Umso wichtiger wäre es, dass sich hier endlich mal was ändert.
Darum bitte unterzeichnen und auch fleißig teilen. DANKE
https://mein.aufstehn.at/petitions/lohn-statt-taschengeld
Sonntag, 7. April 2019
Zur Info! Neue FB-Gruppe
Es gibt jetzt eine neue FB-Gruppe für PAPA´s von Kindern mit Behinderungen!
https://www.facebook.com/groups/301834417174030/?fref=mentions&__xts__%5B0%5D=68.ARCcd5ACg9AeOxi1_BEA1A75HorokmiLwsj7-D9Ffe3HYqaRXfwGRHHx_cPIzYtY4PkHWN7g-ZA0V1TzVf3xa_DSMlgkVimOLf96UyzMMgLemwDziWJkv7t7N1DmVNCDY2wOPfgtJiq6Cg_x0oynHqar99awQXpAENWXLmM3Jwh6-5qD4JBgFl_UR2cQ678cgm7XRZfq7lT9tEEyMyjoUVV5cmfmz3_BVGUT8hFExaCvgLt93bp66efGEwDED3HArIxW99op2AdDarcAsEGiHI5W4CTMZdQk8R85xz1XzYk7L46zPcSbufW7fwnpigRtz5swS-SEZ3-KLtl1Vs4dHuY&__tn__=K-R
Samstag, 6. April 2019
#LebenNichBehindern Kampagne
Via http://ivs-wien.at/
Ab 12. April 2019 startet die Kampagne "#LebenNichtBehindern
Jeder kann mitmachen, unterstützen und die Petition unterschreiben:
http://leben-nicht-behindern.com
Ab 12. April 2019 startet die Kampagne "#LebenNichtBehindern
Jeder kann mitmachen, unterstützen und die Petition unterschreiben:
http://leben-nicht-behindern.com
Freitag, 5. April 2019
Zur Info - Thema Schizophrenie - SHG-"Stimmen hören"
Sehr viel informatives zum Thema psychische Erkrankungen - Schizophrenie
https://www.hpe.at/home.html
http://www.mikus.at/own_domains/www.stimmenhoeren.info/newsletter/selbsthilfegruppe_stimmenhoerende_innsbruck.pdf
http://www.mikus.at/own_domains/www.stimmenhoeren.info/newsletter/TrialogProgrammSS2019.pdf
https://www.lok.at/
https://tvheute.at/arte-mediathek/video/stimmen-im-kopf-doku_-819622032
Für nähere Fragen und Infos kann man sich auch direkt an
Monika Mikus
Neudeggergasse 8/3
1080 Wien
Österreich
Mail: monika@mikus.at
Telefon: +43(01)9236795
wenden.
https://www.hpe.at/home.html
http://www.mikus.at/own_domains/www.stimmenhoeren.info/newsletter/selbsthilfegruppe_stimmenhoerende_innsbruck.pdf
http://www.mikus.at/own_domains/www.stimmenhoeren.info/newsletter/TrialogProgrammSS2019.pdf
https://www.lok.at/
https://tvheute.at/arte-mediathek/video/stimmen-im-kopf-doku_-819622032
Für nähere Fragen und Infos kann man sich auch direkt an
Monika Mikus
Neudeggergasse 8/3
1080 Wien
Österreich
Mail: monika@mikus.at
Telefon: +43(01)9236795
wenden.
Donnerstag, 4. April 2019
Petition Betreuungsgeld statt Sozialhilfe
Liebe Alle,
ich wende mich heute mit einer ganz großen Bitte an euch!
Ich habe eine Petition ins Leben gerufen und zwar im Hinblick darauf, dass die Sozialhilfe neu demnächst umgesetzt werden wird. Laut Medien derzeit ab Juni.
Ich weiß, dass es viele pflegende Angehörige gibt, die pflegen, betreuen und auch arbeiten! Dafür ein absolutes "Hut ab"! Ohne Familiennetzwerk und zusätzliche Unterstützung ist das aber meist auf Dauer einfach nicht machbar. Insbesondere davon betroffen sind oft auch alleinerziehende und alleinbetreuende Angehörige.
Es gibt aber tatsächlich auch pflegende und betreuende Angehörige, insbesondere meist Eltern die ihre Kinder oft ein Leben lang pflegen und betreuen, denen es aufgrund dessen nicht möglich ist einer geregelten Arbeit nachzugehen.
Durch die kommende Sozialhilfe neu, die unglaublich viele KANN-Bestimmungen enthält, müssen wir uns wohl auf einige Kürzungen einstellen.
Bisher hat der Gesetzgeber festgelegt, dass pflegende Angehörige, die den überwiegenden Teil ihrer Zeit für die Pflege und Betreuung aufwenden, dem Arbeitsmarkt bzw. deren Arbeitskraft am Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen bzw. stellen müssen, wenn sie einen Angehörigen ab Stufe 3 pflegen und betreuen.
Durch das neue Sozialhilfegesetz und den baldigen Tod der Mindestsicherung durch die derzeitige Bundesregierung stehen uns somit eventuell empfindliche Kürzungen ins Haus.
Jeder der schon mal gepflegt und/oder betreut hat, der weiß, welche Aufgabe das ist. Pflege und Betreuung kann oft jahrelang andauern, insbesondere bei Eltern die ihre Kinder pflegen und betreuen. Selbst mit der geplanten Verlängerung der Pflegekarenz und Hospizkarenz wird man zeitlich nicht auskommen.
Man schmeißt uns pflegende und betreuende Angehörige derzeit leider zu oft in einen Topf mit den Menschen die sich in der "Sozialen Hängematte ausruhen". Was ja sowieso ein vollkommener Quatsch ist. Wir möchten nicht weiter "Bittsteller" der Gesellschaft sein. Wir möchten für unsere Arbeit finanziell abgesichert sein. Das ständige Sorgenmachen, wie wird es finanziell weiter gehen, werde ich wieder einen positiven Bescheid erhalten, werde ich überhaupt weiter Geld erhalten, ist ein zusätzlicher schwerer Druck, den wir gerne für uns beseitigt haben würden.
Die ständige Antwort "wenn´s nicht z´recht kommen oder überfordert sind, dann geben´s das Kind doch ins Heim", lassen wir mit Sicherheit auch nicht gelten. Nicht immer ist ein Heimplatz oder eine WG die beste Lösung! Das kann nur individuell entschieden werden.
Darum wünschen wir uns, für die Zeit der Pflege und Betreuung, wie lange diese auch andauern mag, Betreuungsgeld statt Sozialhilfe für ALLE pflegenden Angehörigen die einen Angehörigen ab Pflegestufe 3 betreuen, unabhängig vom gesamten Familieneinkommen, da sonst wieder eine Abhängigkeit gegenüber Familienmitgliedern bestehen würde.
Ich BITTE um Unterzeichnung und Weiterleitung der Petition, auch an alle die nicht davon betroffen sind. DANKE
https://mein.aufstehn.at/petitions/raus-aus-der-sozialen-hangematte-fur-pflegende-und-betreuende-angehorige?source=facebook-share-button&time=1554281791&fbclid=IwAR02DenMAivAxTki2ihCsp4Su7yidqkhgBV9ZMoWc-Zb3G3V-vIn0-xbTxU
Mittwoch, 3. April 2019
Dienstag, 2. April 2019
Psychische Erkrankung - das Leid der anderen!
Der Umgang als Angehöriger mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied!
https://www.access-guide.at/magazin/das-leid-der-anderen/
https://www.access-guide.at/magazin/das-leid-der-anderen/
Montag, 1. April 2019
Abonnieren
Posts (Atom)