E N T H I N D E R T - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen die Kinder und erwachsene Töchter und Söhne mit Behinderung, chronischen und/oder psychischen Erkrankungen pflegen, betreuen, unterstützen und begleiten! Kontaktiere uns oder komm zu unserem Stammtisch! Tel. 0650 6539650 Claudia oder 0680 3245867 Jasmina (unsere Jasmina spricht auch Serbisch)
Dienstag, 30. September 2025
SIA
Survivors of Incest Anonymous
Selbsthilfegruppe für erwachsene Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kindheit
Nähere Infos bitte dem Folder entnehmen ⬇️
E-Mail: wien@sia-oesterreich.at oder per Telefon
Christian +43 699 110 332 70 oder
Eva +43 699 817 898 21
OA - Eine Lösung für Menschen mit einem Essproblem
Bedingungslose Annahme und Unterstützung durch die OA-Meetings.
Diese finden vor Ort und auch telefonisch statt.
Nähere Informationen siehe Folder ⬇️
Verein Crazy Turn
Normal?! Abnormal, egal
Verein zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
Es gibt auch einen regelmäßigen STAMMTISCH (siehe Folder⬇️)
A(h) ge(h)t e(h)
Neue Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende und getrennt Erziehende im 10. Bezirk.
Anmeldung unter ahgehteh@gmai.com
Parallele Kinderbetreuung mit verbindlicher Anmeldung möglich.
Montag, 29. September 2025
Selbsthilfegruppen - Vorstellung
Wie versprochen, werden wir unsere gestern angehäuften Informationen sehr gerne mit Euch teilen und werden hier nach und nach (mit Absprache der verschiedenen Gruppen) diverse Gruppen vorstellen.
Vielleicht ist ja die eine oder andere Gruppe bzw. Thematik für Euch passend.
Wir beginnen mit einer noch sehr neuen Gruppe, aber wie wir meinen mit einem ganz wichtigen Thema.
PTPS (posttraumatische Belastungsstörung)
Selbsthilfegruppe "PTPS-Gruppe 25"
Ansprechpartner:
Rafael Wunderer und Sabine Heindl
Telefon: 0664/75201012
E-Mail: kontakt(at)ptbs-wien.org
Sonntag, 28. September 2025
Tag der Selbsthilfe 2025 im Wiener Rathaus
Wir haben fleißig für euch "genetzwerkt" und Informationen gesammelt, die wir gerne mit Euch teilen werden.
Vielen Dank an unsere Jasmina und die Familie Jovanovic, die uns ganz großartig unterstützt haben.
Samstag, 27. September 2025
Diese Information leiten wir sehr gerne weiter:
Austausch für Teenager mit Autismus in 1150 Wien, Sechshauser Straße 76
Blauer Freitag 💙
https://www.facebook.com/share/1BbUkhGBRZ/
Mittwoch, 24. September 2025
Zum...
... 1., zum 2., zum 3....
Am kommenden Sonntag, beim Tag der Selbsthilfe im Rathaus, kannst Du Dir gegen eine kleine Spende zwischen
11.00 Uhr und 12.00 Uhr eine Nummer holen. Es gibt
10 Nr., also 10 Möglichkeiten.
Um 12.30 Uhr werden wir die Ziehung durchführen und die Spiele verteilen.
Die Spiele wurden teilweise geöffnet und einmalig aufgebaut, aber nicht gespielt bzw. nicht verwendet , sind in Toppzustand und bis auf die Garage, die ebenfalls funktioniert, ist überall noch die Originalverpackung dabei. Manche Spiele sind noch ungeöffnet. Alle Teile sind definitiv vorhanden.
Wir freuen uns schon auf euch!
Claudia und Jasmina
SHG und Initiative Enthindert
Freitag, 19. September 2025
Ein tolles Angebot...
...hat uns heute per Mail erreicht, welches wir gerne mit Euch teilen.
+++++
Hallo Claudia und Jasmina,
ich melde mich für unser Kinderinfo-Team. Wir sind ein Inforaum zu Freizeitaktivitäten und Kinderkultur für Familien mit Kindern von 0-13 J. in Wien. Bei uns finden Interessierte alle möglichen Informationen zu den unterschiedlichsten Themen - gratis.
Bei uns kann es manchmal ziemlich turbulent werden, da Kinder sich bei uns beschäftigen dürfen, während die Erwachsenen sich Informationen holen. Für manche Menschen wird es dann zu viel, mensch kann sich nicht mehr auf die Informationen im Raum konzentrieren, Fragen stellen oder fühlt sich sogar überreizt.
Wir wollen für alle Menschen einen Zugang zu unseren Informationen schaffen, weswegen wir ab 02.10.2025 für zwei Tage in der Woche (Di, 14:00-15:00 & Do 17:00-18:00) eine Stille Stunde einführen werden. In dieser Zeit gilt für alle im Kinderinfo-Raum: psssst! Statt Klettern und Rutschen gibt es Mandalas und Bücher Ansehen in der Lesehöhle. Das Licht wird gedimmt und das Radio abgedreht um sensorische Barrieren abzubauen.
Bitte teilt diese Information bei eurem Stammtisch und erzählt davon in eurem Freund*innen-, Bekannten- und Verwandtenkreisen, damit Kinderkultur und Freizeitaktivitäten für Familien noch zugänglicher wird.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Stevie
WIENXTRA-Kinderinfo
MQ/Hof 2, Museumsplatz 1
1070 Wien
Schau vorbei: wienxtra.at
Folge uns: Facebook + Instagram
https://www.wienxtra.at/kinder/
+++++
Donnerstag, 18. September 2025
Ihr Lieben da draußen!
Aufgrund von Terminkollidierung sagen wir unseren September Stammtisch vor Ort hiermit ab!
Unser nächster Stammtisch vor Ort findet somit erst im Oktober wieder statt.
Wer uns dennoch im September sehen möchte, zum Austausch und für Infos, kann uns am 28.09. im Rathaus zum Tag der Selbsthilfe antreffen.
Unser Stand (Nr. 55) befindet sich absichtlich nicht direkt im Festsaal, sondern etwas abgelegener und ein kleinwenig ruhiger, falls uns auch Menschen mit Neurodivergenz besuchen kommen möchten.
Jasmina und ich freuen uns schon auf euch.
Liebe Grüße an alle da draußen!
Claudia und Jasmina
SHG und Initiative ENTHINDERT
Mittwoch, 17. September 2025
Artikel erschienen in der NÖN Wiener Neustadt, auf Wunsch der Mutter Sabrina Manninger darf er gerne geteilt werden…
🖤 In Memoriam an Marcel Manninger 🖤
Ein geliebter Sohn, ein lebensfroher junger Mann, der bis zum Schluss gekämpft hat. Es war ein Kampf gegen eine unbekannte Diagnose, erschwert dadurch, dass er aufgrund seines Alters nicht mehr ins System passte - Zu alt für die Kinderabteilungen, zu jung für die Erwachsenstationen.
Der Artikel soll aufzeigen, wachrütteln und vor allem zum Nachdenken anregen!
Marcel und seine Geschichte soll und darf nie vergessen werden 🖤
Montag, 8. September 2025
Einladung via Mail zum Tag der offenen Tür, die wir gerne teilen und weiterleiten:
Sehr geehrte Frau Sengeis,
Sehr geehrte Frau Urosevic,
mein Name ist Isolde Schurz-Klee, seit Juni bin ich als operative Leitung des tech2people Therapiezentrums https://www.tech2people.at/ in der Wiener Seestadt tätig.
Unser Schwerpunkt liegt auf der ambulanten Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen und neuro-orthopädischen Beschwerden von Kindern und Erwachsenen.
Wir setzen auf die Kombination bewährter physio- und ergotherapeutischer Konzepte mit innovativen Technologien, darunter:
robotisch-bionische Exoskelette für Gangtraining
robotisches Therapiepferd Hirob
Schienensystem Rysen für sicheres Gleichgewichts- und Gehtraining
C-Mill-Laufbandsystem mit alltagsnahen Projektionen
sowie zahlreichen Geräte im Bereich der Ergotherapie für Rumpfstabilitätstraining und Fokus auf die obere Extremität.
Der Umfang unserer robotischen Therapiegeräte ist in der ambulanten Rehabilitation österreichweit einzigartig.
In meiner neuen Funktion würde ich mich im Sinne der Vernetzung freuen, unser Zentrum und mich bei Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen. Wir sind überzeugt, dass Mitglieder Ihrer Patient:innenorganisation von unseren spezialisierten Therapiemöglichkeiten profitieren könnten.
Anbei sende ich Ihnen unseren Folder und eine Einladung zum Tag der offenen Tür am 16.10.2025. Gerne können Sie die Anhänge auch Ihren Mitgliedern zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Isolde Schurz-Klee
Diversity Ball 2025
Wir sagen ❤️lichen Dank für die Fotos von und mit Eric Pernek und seinem Betreuer Rocco.
Danke für die Rückmeldung, liebe Ramona M. Pernek.
Eric hatte viel Spaß bei seinem ersten Diversity Ball.
Danke für's Zurverfügungstellen der Karten an die WIG Unterstützungstelle für Selbsthilfegruppen.
#enthindert
Fotos Eric Permanek
Sonntag, 7. September 2025
Freitag, 5. September 2025
Nachteilsausgleich
Regelung zum bundesweit verpflichtenden Nachteilsausgleich heute vom Bildungsministerium veröffentlicht.
(Danke für die Info)
Zum Downloaden ⬇️
Donnerstag, 4. September 2025
KÜRZUNGEN bei der Mindestsicherung- die Propaganda hat gwirkt! Leider auch in Wien
Danke für dieses Katastrophe, Herr Bürgermeister Michael Ludwig , das beschert Familien noch mehr Druck, das diskriminiert offenbar Kinder , Bedarfsgemeinschaft im gleichen Haushalt heißt wohl somit auch, dass bei Menschen mit Behinderungen, die im gleichen Haushalt leben, gekürzt werden wird.
Lieber Sohn, es tut mir so leid, aber wenn da tatsächlich gekürzt wird und Bedarfsgemeinschaften in der Familie zusammen gelegt werden, dann können wir uns bzw. Du Dir, den Besuch in der Tagesstruktur (Deiner Arbeit) nicht mehr leisten. Dann heißt es wohl leider Lebewohl zum Zugang sozialem Austausches mit Gleichgesinnten, nach all den Jahren.
Kinder von Mindestsicherungsbeziehern sollen mittelfristig verpflichtend ab 3 Jahren in den Kindergarten müssen. Auch hier liegt dann scheinbar eine Diskriminierung vor.
Wohngeld bei den Familien einsparen.
Sparmaßnahmen bei Menschen, die es auch so schon schwer genug haben!
Pfui, auf dem Rücken der finanziel schwächst Gestellten herum trampeln. Nicht nach oben treten, das trauen wir uns nicht, sondern kräftig nach unten treten, weil die Dummen können sich eh nicht wehren. Die Propaganda so mancher Gesinnung hat offenbar gut funktioniert und ist ein guter Grund dies zum Anlass zu nehmen auch in Wien zukünftig Menschen zurück zu lassen.
Seit 2015, insbesondere aber während der Pandemie schmieß man mit Steuergeldern um sich, koste es was es wolle und jetzt hat man endlich Gründe "einzusparen".
Naja, was soll's oder sollte man endlich aufstehen und sich wehren? Wohl wird es typisch österreichisch wieder duckmäuserisch hinuntergeschluckt und hingenommen. Die Kriminalität wird steigen und Gründe zum Anlass genommen um die Menschen noch mehr unter Kontrolle zu bringen. Schaut über den Teich, dort werden wir wohl auch landen. Der Weg ist geebnet und Wien spielt mit. PFUI
Für meinen Sohn tut es mir leid, wenn er seine eigene Bedarfsgemeinschaft verliert, verliert er auch einen Bestandteil seiner derzeitigen Lebensqualität.
Ach ja und kein Muh und kein Mäh und keine Antwort gibt es darauf, ob die bisherige Regelung für pflegende Angehörige bleibt, wenn sie jemanden ab PS 3 pflegen und somit bisher dem Arbeitsmarkt NICHT zur Verfügung stehen mussten. Wie wird das zukünftig gehandhabt, wenn ALLE ab 15 dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen müssen.
Es ist eine Schande, wie man hier Menschen weiter unter Druck setzt, sie im Regen stehen lässt und nicht verstehen will, dass die Pflege eines Menschen schon herausfordernd genug ist.
Was ist zukünftig mit der Familienbeihilfe? Wie ist der Plan? Da mauschelt man ja auch im Hinterzimmer über Anrechnung! Die SPÖ schweigt , von ÖVP und NEOS wäre nichts anderes zu erwarten.
Keine Kommunikation mit dem gemeinen Volke, die wird vor vollendete Tatsachen gestellt. Wie immer halt!
#enthindert
Mittwoch, 3. September 2025
Via Facebook...und das teilen wir sehr gerne!
Via https://www.facebook.com/share/1CuYY4qwrw/
Osktismly - Oskar, Autismus und Family
Kein Wettbewerb im Autismusspektrum
-
Im Moment habe ich das Bedürfnis einem speziellen Aspekt der mir im Internet als auch real begegnet aufzugreifen und zu thematisieren.
Immer wieder begegnen mir vor allem in Kommentarspalten von Beiträgen zu Reportagen zum Thema Autismus oder auch anderen Themen rund um Neurodivergenz oder auch Behinderungen eine Mentalität die mich nachdenklich stimmen.
Dabei geht es um den Teilaspekt was in den Reportagen gezeigt wird, als ein Teil des Spektrums von Autismus oder anderen genannten Themen.
Es wird mitunter vielfach kritisiert das diese Reportagen, Berichte, Beiträge nicht das „wahre“ oder „ganze“ Spektrum abbilden.
Es wird bemängelt das es zu wenig Informationen über „schwere“ Verlaufsformen oder gar durch Autismus bedingte Einschränkungen schwer behinderter berichtet wird.
Und ich muss zugeben ja das stimmt.
Es wird zu wenig berichtet von non verbalen Autisten oder diesen mit selektiven Mutismus, zu wenig von Autisten die nicht schaffen ein selbständiges Leben zu führen oder ein lebenslang auf einen Betreuer angewiesen sind. Ja das stimmt. Es wird zu wenig berichtet. Viel zu wenig.
Aber es wird wenigstens überhaupt immer mehr über Neurodivergenz berichtet. Es wird immer mehr zum Thema. Und das ist wie es mit so vielen ist, ein langer und harter sowie steiniger Weg. Dieser war es bis hierhin und wird es auch weiterhin sein.
Wir dürfen nie aus den Augen lassen das Neurodivergenz und damit auch Autismus und ADHS Spektren sind - jeder ist anders darin. Keiner gleicht zu 100% einem anderen. Es ist schlicht unmöglich in einem Bericht, einer Reportage, die einen Fall beschildert und oder verfolgt ein gesamtes Spektrum abzubilden.
Das Bedürfnis danach auch andere Fälle zu beleuchten und zu zeigen, das verstehe ich rational sowie emotional sehr gut. Und dennoch würde auch dies nur einen Fall beleuchten. Das gilt niemals zu vergessen.
Es bleibt dabei, „kennst du einen Autisten, kennst du genau diesen einen Autisten.“
Und ich für mich, ich will keine Kritik daran üben an den bisherigen Reportagen, Berichten oder Beiträgen. Ich darf nicht vergessen es geht um echte Schicksale, echte Menschen, echte Autisten. Es erfordert so viel Kraft, Mut und Ressourcen diesen Weg zu gehen eines Interviews oder eines drehs einer Reportage, das ich für mich finde das jegliche Kritik den Autisten der sich da öffnet gegenüber ungerechtfertigt wäre.
Ich beziehe mich nicht auf Filme und geschauspielere. Ich beziehe mich bewusst auf die Reportagen aus echten Leben. Das gilt es hervorzuheben.
Es wird keine Fallspezifische Reportage geben die das Spektrum als Ganzes erfasst. Ein jeder Bericht ist ein Einzelfall. Und ich finde wir sollten jeden Bericht wertschätzen auch wenn ich finde, wie viele andere auch, das es da dennoch Verbesserungspotential gibt.
Aber es wirkt derweilen fast wie eine Art „Wettbewerb“ auf mich auf eine krude Art und weise, so wie „schön das ihr hochfunktionale Autisten zeigt, aber mein Kind ist ganz anders und viel schwerer betroffen! Berichtet doch mal über sowas!“. Und das kann ich so nicht stehen lassen. Den darin steckt ein beurteilen, verurteilen, bewerten was ich strikt ablehne. Niemanden steht es zu, zu werten wie schwer oder „leicht“ es jemand hat. Niemand steht in den Schuhen eines anderen und kennt dessen Wahrnehmung und Einschränkungen. Niemand kann sich in meinen Augen ein Urteil erlauben darüber. Eben weil kein Autist mit einem anderen vergleichbar ist oder wäre. Das ist nicht möglich.
Und da bin ich wieder. An dem Punkt wo ich mir mehr Weitsicht, Verständnis, Respekt, Toleranz und Akzeptanz wünsche. Auch innerhalb der Spektren der Neurodivergenz. Weniger bewerten, weniger vergleichen, mehr verstehen, mehr Verständnis. Keine Fronten, kein Wettbewerb, kein Vergleichen.
-
Foto; Titelbild zum Beitrag - kein Wettbewerb im Autismusspektrum, mein Sohn Oskar 4,5 Jahre alt von hinten.
-
Teilen ausdrücklich erlaubt, erwünscht und erbeten. Für mehr Verständnis, Respekt und Toleranz. Auch das kopieren und einfügen in anderen Medien ist erlaubt.
-
Original von Osktismly ❣️
-
#autismusspektrumstörung #AutismusAkzeptanz #autismushelden #autismusverstehen #autismusawarness #autismusspektrum #autismfamily #andersdenken #anderssein #autismus #autismawareness #autism #autistic #autisticpride #autismusleben #autisticartist #verstehenstattverurteilen #authentischleben #special #neurodivergent #neurodiversity #neurodiverse #neurodivergence #neurodivergenz








































