Neuerungen rund ums Auto für Menschen mit Behinderungen
https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge/Information2019_Menschen_mit_Behinderung.html
ENTHINDERT - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen die Kinder und erwachsene Töchter und Söhne mit Behinderung, chronischen und/oder psychischen Erkrankungen pflegen, betreuen, unterstützen und begleiten! Kontaktiere uns oder komm zu unserem Stammtisch! Tel. 0650 6539650 oder 0680 3245867 Claudia und Jasmina
Freitag, 27. Dezember 2019
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Hier zum Nachlesen die 20 Forderungen des Dachverbandes Wiener Sozialeinrichtungen
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Weihnachtsfeier 2019
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die gekommen sind und gute Besserung all jenen, die krankheitsbedingt fern bleiben mussten.
Wir wünschen frohe und stressfreie Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns hoffentlich im neuen Jahr voller Energie, gesund und munter
am 28.01.2020 wieder!
Claudia, Jasmina und die Gruppe
Donnerstag, 12. Dezember 2019
Einladung Praxistipps für alltagstaugliche Physiotherapie zu Hause
Viele unserer Kinder haben zu wenig Bewegung. Was können wir als Eltern tun? Oft können Kinder mit Behinderungen keinen Sport treiben oder leiden an Bewegungsarmut. Damit sie nicht "einrosten" holen wir uns den Physiotherapeuten Alexander Urschel der uns praktische Tipps geben wird.
Danke an Irene Promussas von Lobby4kids die das mitveranstaltet.
http://www.physio-alex.at/
Rückblick - Tag der Selbsthilfe 2019
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Ausflug zum Christkindlmarkt am Rathausplatz und anschließendes Treffen mit der neuen Behindertensprecherin
Ein herzliches Dankeschön für das gestrige Gespräch an die neue Behindertensprecherin der SPÖ Verena Nussbaum!
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Mamas die gekommen sind und uns unterstützt haben.
Liebe Grüße Claudia und Jasmina
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Mamas die gekommen sind und uns unterstützt haben.
Liebe Grüße Claudia und Jasmina
Donnerstag, 5. Dezember 2019
Interview zum Thema pflegende Angehörige
Ein ganz herzliches Dankeschön an Gabor Agardi für das Aufgreifen unseres so wichtigen Themas:
https://www.krone.at/2045519
https://www.krone.at/2045519
Samstag, 30. November 2019
Dienstag, 26. November 2019
Projekt superhands
Herzlichen Dank an Christian Römer vom Projekt superhands, der uns dieses großartige Unterstützungsangebot für Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen und betreuen, näher gebracht hat.
Montag, 25. November 2019
Tag der Selbsthilfe 2019
Vielen herzlichen Dank an Birgit Meinhard-Schiebel für die Unterstützung!
Danke auch an Andrea Gudic, Nora Herzog und Tochter Lara und Claudia Puhm für die tolle Hilfe an unserem Stand! Ihr wart einfach spitze!
Danke auch an Andrea Gudic, Nora Herzog und Tochter Lara und Claudia Puhm für die tolle Hilfe an unserem Stand! Ihr wart einfach spitze!
Freitag, 22. November 2019
Unser Ausflug zum Christkindlmarkt
Liebe Eltern!
Wir treffen uns am 10.12.2019 bereits um 9.30 Uhr beim Christkindlmarkt am Rathausplatz direkt vor dem Christbaum. Wir werden, wenn irgendwie möglich, selbstverständlich auch durch den Christkindlmarkt durchgehen.
ABER wir haben bereits um 10.30 einen Termin bei der neuen Behindertensprecherin der SPÖ, Fr. Mag. Verena Nussbaum. Das heißt, wir werden dann gemeinsam von dort zum Treffen gehen.
Wir würden uns trotzdem, oder gerade deshalb über zahlreiches Kommen sehr freuen.
Claudia und Jasmina
Wir treffen uns am 10.12.2019 bereits um 9.30 Uhr beim Christkindlmarkt am Rathausplatz direkt vor dem Christbaum. Wir werden, wenn irgendwie möglich, selbstverständlich auch durch den Christkindlmarkt durchgehen.
ABER wir haben bereits um 10.30 einen Termin bei der neuen Behindertensprecherin der SPÖ, Fr. Mag. Verena Nussbaum. Das heißt, wir werden dann gemeinsam von dort zum Treffen gehen.
Wir würden uns trotzdem, oder gerade deshalb über zahlreiches Kommen sehr freuen.
Claudia und Jasmina
Dienstag, 19. November 2019
Sonntag, 17. November 2019
Samstag, 16. November 2019
Neue ADHS -Elterngruppe in NÖ
Via Carola Siegel, ADHS Österreich (FB)
Neue Elterngruppe in NÖ!
Liebe Eltern von Kindern mit AD(H)S!
Ich freue mich, Euch zum Start der Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S in der Fachhochschule St. Pölten einladen zu können! Der erste Termin wird am 10.12.2019 um 18:00-20:00 Uhr stattfinden. Danach jeden 3. Dienstag im Monat. (ab Jänner 2020)
Jede*r ist herzlichen willkommen und für Getränke und Snacks wird gesorgt sein!
Schwerpunkte:
Neben dem so wichtigen Austausch und Kennenlernen anderer Eltern, möchte ich auch zur Entlastung beitragen, indem ich nützliche Infos und mein fachliches Wissen zu Diagnostik und Therapie, Herausforderungen in Schule und Alltag, sowie Einblicke meiner wissenschaftlichen Tätigkeit zum elterlichen Belastungserleben und Belastungsausmaß mit euch teilen möchte!
Es sollen gemütliche Abende werden, wo auch Dampf und Frust abgelassen werden kann und ihr hoffentlich – gestärkter hinaus geht.
Darüber hinaus lerne auch ich von Eurem Erfahrungsschatz und hoffe diesen für zukünftige Projekte als Grundlage heranziehen zu können, damit bedürfnisgerechte Angebote entwickelt werden können.
Bitte einfach per Email (sandra.vyssoki@gmail.com) bei mir anmelden, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos!
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Herzliche Grüße,
Sandra Vyssoki
Neue Elterngruppe in NÖ!
Liebe Eltern von Kindern mit AD(H)S!
Ich freue mich, Euch zum Start der Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S in der Fachhochschule St. Pölten einladen zu können! Der erste Termin wird am 10.12.2019 um 18:00-20:00 Uhr stattfinden. Danach jeden 3. Dienstag im Monat. (ab Jänner 2020)
Jede*r ist herzlichen willkommen und für Getränke und Snacks wird gesorgt sein!
Schwerpunkte:
Neben dem so wichtigen Austausch und Kennenlernen anderer Eltern, möchte ich auch zur Entlastung beitragen, indem ich nützliche Infos und mein fachliches Wissen zu Diagnostik und Therapie, Herausforderungen in Schule und Alltag, sowie Einblicke meiner wissenschaftlichen Tätigkeit zum elterlichen Belastungserleben und Belastungsausmaß mit euch teilen möchte!
Es sollen gemütliche Abende werden, wo auch Dampf und Frust abgelassen werden kann und ihr hoffentlich – gestärkter hinaus geht.
Darüber hinaus lerne auch ich von Eurem Erfahrungsschatz und hoffe diesen für zukünftige Projekte als Grundlage heranziehen zu können, damit bedürfnisgerechte Angebote entwickelt werden können.
Bitte einfach per Email (sandra.vyssoki@gmail.com) bei mir anmelden, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos!
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Herzliche Grüße,
Sandra Vyssoki
Freitag, 15. November 2019
Mittwoch, 13. November 2019
Dienstag, 12. November 2019
Montag, 11. November 2019
Ein ganz ❤liches Dankeschön an Klienten und Betreuer des ÖVSE, die unserer SHG einen tollen Banner und eine Fahne aufgehübscht haben! Vielen Dank auch für die schöne Idee mit den Krawatten und Tüchern! Ich bin begeistert und werden uns die jetzt bei zukünftigen Veranstaltungen begleiten!
Dankeschön 💕
Dankeschön 💕
Freitag, 8. November 2019
Dienstag, 5. November 2019
Elternempfehlung
Elternempfehlung zum Thema Zähneputzen! Herzlichen Dank dafür!👍
Da es bei vielen immer wieder Thema ist und oft nicht leicht umzusetzen. Vielleicht hilft diese Bürste weiter (siehe Foto).
Bei Amazon erhältlich
Da es bei vielen immer wieder Thema ist und oft nicht leicht umzusetzen. Vielleicht hilft diese Bürste weiter (siehe Foto).
Bei Amazon erhältlich
Sonntag, 3. November 2019
Sondenentwöhnung
Im folgenden Link findet ihr eine Stelle zur Sondenentwöhnung!
Es war gerade Thema bei uns und eine betroffene Mutter hat Graz sehr empfohlen!
Es gibt auch zwei Stellen in Wien, nämlich im AKH und im Wilhelminenspital. Diese sollen aber nicht so empfehlenswert und gut sein.
Freitag, 1. November 2019
Zum Nachlesen - Studie über die Pflege zu Hause und pflegende Angehörige
Weil die veröffentlichte Studie über pflegende Angehörige gerade Thema ist, ...
...hier kann man in einer sehr gute Zusammenfassung alles nachlesen und sich selbst ein Bild machen:
https://www.msges.at/2018/08/studie-pflegende-angehoerige-oesterreich/
...hier kann man in einer sehr gute Zusammenfassung alles nachlesen und sich selbst ein Bild machen:
https://www.msges.at/2018/08/studie-pflegende-angehoerige-oesterreich/
Dienstag, 29. Oktober 2019
Samstag, 26. Oktober 2019
Zur Erinnerung!
Kommenden Dienstag ist es soweit! Unser nächstes Treffen steht an. Diesmal mit einem Vortrag vom Child Parents Help Center. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Dienstag, 22. Oktober 2019
Nachdenklich
Leider gibt es zu uns Eltern, die ihre Kinder pflegen und betreuen, nach wie vor keine Zahlen!
Es wäre aber höchst an der Zeit einmal festzustellen, wieviele da wirklich betroffen sind!
Eltern pflegen und betreuen ihre Kinder meist nicht nur die ersten 18 Jahre, sondern viele Jahre darüber hinaus ❗
Die Einen ziehen irgendwann doch noch aus, die Anderen können oder wollen nicht! In jedem Fall kümmern sich aber Eltern auch dann noch weiter um ihre Kinder! Sie pflegen und/oder bereuen ihre Kinder mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen ❗
Beim Thema Pflege werden wir als Eltern diskriminiert und ignoriert ❗
Ich habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen:
Korrigiert mich bitte, wenn ich da bei meiner "Berechnung" irgendwie falsch liege:
Also, nach dem Stand von Jänner 2019 hat Österreich
8.858.775 Einwohner
Rund 18% davon sind Menschen mit sichtbaren und/oder unsichtbaren Behinderungen! Ergibt
1.594.579,5 Betroffene
Nicht jeder Betroffene hat Eltern die pflegen und oder bereuen!
Wenn wir davon ausgehen, dass davon rund 1 0 % Eltern sind, die diese Gruppe pflegt und betreut, dann kommen wir auf
885.887,5❗❗❗
(Selbst wenn man davon nur 5% nehmen würde, was lächerlich ist, käme man immer noch auf
442.938 ❗
Personen, die beim Thema Pflege massiv diskriminiert und ignoriert werden!)
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten,... wer ist bereit diese Gruppe endlich zu unterstützen ❓
Es wäre aber höchst an der Zeit einmal festzustellen, wieviele da wirklich betroffen sind!
Eltern pflegen und betreuen ihre Kinder meist nicht nur die ersten 18 Jahre, sondern viele Jahre darüber hinaus ❗
Die Einen ziehen irgendwann doch noch aus, die Anderen können oder wollen nicht! In jedem Fall kümmern sich aber Eltern auch dann noch weiter um ihre Kinder! Sie pflegen und/oder bereuen ihre Kinder mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen ❗
Beim Thema Pflege werden wir als Eltern diskriminiert und ignoriert ❗
Ich habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen:
Korrigiert mich bitte, wenn ich da bei meiner "Berechnung" irgendwie falsch liege:
Also, nach dem Stand von Jänner 2019 hat Österreich
8.858.775 Einwohner
Rund 18% davon sind Menschen mit sichtbaren und/oder unsichtbaren Behinderungen! Ergibt
1.594.579,5 Betroffene
Nicht jeder Betroffene hat Eltern die pflegen und oder bereuen!
Wenn wir davon ausgehen, dass davon rund 1 0 % Eltern sind, die diese Gruppe pflegt und betreut, dann kommen wir auf
885.887,5❗❗❗
(Selbst wenn man davon nur 5% nehmen würde, was lächerlich ist, käme man immer noch auf
442.938 ❗
Personen, die beim Thema Pflege massiv diskriminiert und ignoriert werden!)
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten,... wer ist bereit diese Gruppe endlich zu unterstützen ❓
Montag, 21. Oktober 2019
Ombudsstelle für Schulen
Die Ombudsstelle für Schulen
steht für persönliche Gespräche zur Verfügung und ist telefonisch, postalisch
oder elektronisch erreichbar:
Adresse: 1010 Wien, Rosengasse 2 – 6, 1.
Stock, Sekretariat: Zimmer 104
Hotline: 0800-311305 (Mo – Fr 9:00 – 16:00
Uhr)
Team:
Schulombudsmann
|
Kurt NEKULA, M.A.
|
Ombudsmann Stv. und
Öffentlichkeitsarbeit
|
Mag. Julia WICHART
|
Rechtsfragen
|
Dr. Monika GÖTSCH
|
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin,
Schulinformationsberatung
|
Sabine GSCHWANDTNER
|
Sekretariat
|
Furkan ARSLAN
|
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Buchempfehlung
Hier eine Buchempfehlung für Familien mit einem Kind mit Behinderungen! Geschwisterkinder!
Danke Karin Eder für die Empfehlung
(Nochmal zur Erinnerung, wir thematisieren diese Herausforderung am 26.11.2019 mit Christian Römer von superhands)
http://www.reinhardt-verlag.de/de/titel/53732/_und_um_mich_kuemmert_sich_keiner_PDF-E-Book_/978-3-497-60699-3/#Inhalt
Danke Karin Eder für die Empfehlung
(Nochmal zur Erinnerung, wir thematisieren diese Herausforderung am 26.11.2019 mit Christian Römer von superhands)
http://www.reinhardt-verlag.de/de/titel/53732/_und_um_mich_kuemmert_sich_keiner_PDF-E-Book_/978-3-497-60699-3/#Inhalt
Kurs für pflegende Angehörige - Thema psychische Erkrankungen
Vielleicht hat noch jemand von euch Zeit und Lust mitzukommen. Ich habe mich gerade angemeldet und bin schon bespannt:
[https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=11&knr=20412015&kursname=BGPTPK+-+Hilfe+fuer+die+Pflege+zuhause+-+Psychisch+kranke+Angehoerige](https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=11&knr=20412015&kursname=BGPTPK%20-%20Hilfe%20fuer%20die%20Pflege%20zuhause%20-%20Psychisch%20kranke%20Angehoerige&fbclid=IwAR1w4JgpreaGH7BjteoB8yruuSiqjsEpHmLAIJrJyUALNkdlhmc-yB35lcc)
[https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=11&knr=20412015&kursname=BGPTPK+-+Hilfe+fuer+die+Pflege+zuhause+-+Psychisch+kranke+Angehoerige](https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=11&knr=20412015&kursname=BGPTPK%20-%20Hilfe%20fuer%20die%20Pflege%20zuhause%20-%20Psychisch%20kranke%20Angehoerige&fbclid=IwAR1w4JgpreaGH7BjteoB8yruuSiqjsEpHmLAIJrJyUALNkdlhmc-yB35lcc)
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Spezialambulanz für Kinder mit Tracheostoma
Zur Info!
Wir wurden heute dankenswerter Weise von der
Gruppenpraxis DDr. Voitl und Partner angeschrieben und über Folgendes informiert:
Es gibt seit Jänner diesen Jahres das erste Wiener Kindergesundheitszentrum, eine Spezialambulanz für Kinder mit Tracheostoma
bestehend aus Pädiatern mit Erfahrung in diesem speziellen Bereich, Kinderkardiologen, Kindergastroenterologen, Kinderneurologen, Kinderchirurgen, Kinderpulmologen, auf Tracheostoma spezialisierte Pflege, einer auf die speziellen Bedürfnisse von tracheostomierten Kindern ausgerichteten Logopädin und Kooperation mit den Versorgern.
Dr. med. Jasmin Voitl, BA
First Vienna Pediatric Medical Center
Erstes Wiener Kindergesundheitszentrum
Donaustadt
Donaucitystrasse 1
1220 Wien
Tel.: 01/2637979
Fax: 01/263797979
www.kinderarzt.at
Erstes Wiener Kindergesundheitszentrum
Donaustadt
Donaucitystrasse 1
1220 Wien
Tel.: 01/2637979
Fax: 01/263797979
www.kinderarzt.at
Dienstag, 15. Oktober 2019
Sehr interessante Kurse für pflegende und betreuende Angehörige!
Auch für Eltern die ihre Kinder pflegen und betreuen! Da ist für jeden etwas dabei! Schaut einfach mal rein!
https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=1&katid=101
https://kursbuchung.wrk.at/gesundheits-und-sozialbereich-wien/pflegende-angehoerige-und-interessierte/?kathaupt=1&katid=101
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Zur Erinnerung!
Du wolltest schon immer Mal wissen, wie es in einer Tagesstruktur abläuft?
Du suchst eventuell einen Platz für Dein Kind in einer Tagesstruktur?
Dann mach mit bei der TagesstrukTour kommenden Mittwoch, 16.10.2019!
Dienstag, 8. Oktober 2019
Sonntag, 6. Oktober 2019
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Tag der Selbsthilfe 2019
Auch wir werden dabei sein! Kommt vorbei, lernt uns persönlich kennen! Wir würden uns über regen Austausch mit euch freuen!
Sonntag, 24.11.2019 von 10 bis 17 Uhr im Wiener Rathaus
https://www.wig.or.at/Tag%20der%20Selbsthilfe%202019.354.0.html
Sonntag, 22. September 2019
Via Bagiri - Aufbau einer Online-Plattform ! Wir sind gespannt!
Hier ist die Lösung!!! 💡
Weil wir wissen, dass Familien mit pflegeintensiven Familienmitgliedern zu wenig Zeit für sich selbst haben und sich in der Pflege und Sorge selbst verlieren!
Weil wir wissen, dass alle Menschen im Gesundheitswesen ihr Herz am rechten Fleck haben, wertvollen Kontakt zu Menschen möchten und zu wenig wertgeschätzt und bezahlt werden!
Weil wir wissen, dass jeder besondere Bedürfnisse hat!
Bagiri bietet die Lösung.
Wir sind im Aufbau einer kompletten Webseite, welche eine online Plattform bietet.
Auf dieser Plattform können sich Menschen aus dem Gesundheitswesen (Pfleger, Studenten im Gesundheitswesen, Theapeuten, Pädagogen, Erzieher, Menschen mit Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissesn, etc.) ein Profil anlegen. Im Profil dürfen Fotos, Diplome, Erfahrungen, etc. hinterlegt werden, sodass die von Behinderung betroffenen Menschen oder deren Familien sich ein gutes Bild machen können.
Die von Behinderung betroffenen Menschen oder ihre Familien können ebenso ein Profil anlegen und sich, oder ihr Familienmitglied vorstellen. Sie haben die Möglichkeit direkt Kontakt zu den Betreuern aufzunehmen oder einen Job auf die Plattform zu stellen um von den Betreuern Bewerbungen zu empfangen.
So können Kontakte und Verbindungen entstehen durch die beide Seiten profitieren!
So können Probleme gelöst werden!
Bagiri –Weil jeder besondere Bedürfnisse hat!
#pflege #betreuung #behinderung #besonderebedürfnisse
Abonnieren
Posts (Atom)