Danke für diese spannenden Einblicke und die Rückmeldung zum Haus
liebe Trixi.
Hier geht's zum Video:
https://www.facebook.com/share/v/1C7dGtZTuB/
E N T H I N D E R T - Selbsthilfegruppe und Initiative für und von Eltern und Angehörigen die Kinder und erwachsene Töchter und Söhne mit Behinderung, chronischen und/oder psychischen Erkrankungen pflegen, betreuen, unterstützen und begleiten! Kontaktiere uns oder komm zu unserem Stammtisch! Tel. 0650 6539650 oder 0680 3245867 Claudia und Jasmina
Danke für diese spannenden Einblicke und die Rückmeldung zum Haus
liebe Trixi.
Hier geht's zum Video:
https://www.facebook.com/share/v/1C7dGtZTuB/
Wieder einmal eine Elternempfehlung, danke dafür.
Soll eine unglaublich beruhigende Wirkung für Kinder haben und auch für Erwachsene erhältlich sein.
Per Mail via Markus Astner :
Das leiten wir natürlich sehr gerne weiter.
Eine tolle Aktion, eine tolle Initiative!
****
Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,
wir stehen an einem Wendepunkt. Nach dem Amoklauf in Graz haben über 44.000 Menschen unsere Petition unterschrieben. Jetzt wird daraus Bewegung – sichtbar, spürbar, menschlich.
📬 Der dritte Brief an das Parlament
Es wurden alle 183 Abgeordneten sowie Bundesminister:innen, Landeshauptleute und Bildungsdirektionen angeschrieben – mit einer klaren Botschaft: Wir gehen los.
Dem Brief beigelegt ist eine Vision, wie Schule wieder ein Ort der Sicherheit, der Beziehung und der seelischen Gesundheit werden kann.
3.Brief an Parlament.pdf 80 KB Herunterladen
Schule_im_Aufbruch_Vision_mit_link.pdf 200 KB Herunterladen
🟢 Positive Rückmeldungen aus der Politik
Viele Abgeordnete haben persönlich reagiert – betroffen, dankbar, unterstützend. Einige haben sogar ihre aktive Teilnahme am Sternenmarsch oder Unterstützung vor Ort angekündigt. Das zeigt: Unsere Stimmen bewegen etwas. Jetzt ist die Zeit, dranzubleiben.
🚶♀️ Der Sternenmarsch – 215 Kilometer Hoffnung
Wir starten am Sonntag, 24. August in Graz. Wir gehen in 11 Etappen nach Wien – und übergeben die Petition am 3. September, dem ersten Schultag, vor dem Parlament.
Der Sternenmarsch wird rechtzeitig als Versammlung ordnungsgemäß bei den zuständigen Behörden angemeldet. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen erhältst du nach deiner Anmeldung.
Marsch Graz Wien Stationen.pdf 50 KB Herunterladen
📌 Du kannst mitgehen – ganz oder ein Stück
Wenn du den Marsch von Graz starten, später zusteigen oder nur eine Tagesetappe mitgehen willst – du bist herzlich eingeladen.
⚠️ Wichtig:
Bitte melde dich über das Kontaktformular auf der Petitionsseite. Hier der Link.
Auch wenn du keine Übernachtung brauchst, melde dich bitte trotzdem – für die behördliche Anmeldung und Sicherheit müssen wir die Anzahl aller Mitgehenden erfassen
Deine persönlichen Daten werden ausschließlich für die Organisation des Marsches verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Behörden erhalten nur die Teilnehmerzahl, keine Namen.
Für den Sternenmarsch besteht eine Veranstaltungsversicherung. Die Teilnahme erfolgt dennoch auf eigene Verantwortung. Wir empfehlen wettergerechte Ausrüstung und festes Schuhwerk. Minderjährige benötigen die Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
🌟 Veranstaltungen in ganz Österreich – 30./31. August
Am Wochenende von 29. bis 31. August, während der Marsch bereits unterwegs ist, finden in ganz Österreich Unterstützer:innen-Veranstaltungen statt.
✅ Bereits in Planung sind berührende Veranstaltungen, die unsere Petition unterstützen, unter anderem im Rahmen von Maria Lehners Herzens-Kampagne „It’s Me – Gemeinsam Schritte gehen“. Im Fokus: welche Werte wir weitergeben – und wie echte Annahme gelingen kann, für ein friedvolles Miteinander.
Wenn du selbst ein Treffen, ein Gespräch, eine Wanderung oder ein Lichtermeer an diesem Wochenende organisieren kannst – melde dich gerne über das Kontaktformular auf der Petitionsseite. Jede Initiative zählt.
💬 Warum wir gehen
Unsere Kinder sind unsere Herzen!
Weil Kinder gerade jetzt Orte brauchen, an denen sie gesehen werden.
Weil Lehrer:innen wieder Zeit für Beziehung brauchen.
Weil Eltern nicht allein bleiben dürfen mit ihrer Sorge.
Weil wir keine kosmetischen Lösungen mehr wollen – sondern echte Reformen.
Diese Initiative ist überparteilich und verfolgt ausschließlich das Ziel besserer Unterstützung für Kinder und Jugendliche.
Danke, dass du Teil dieser Bewegung bist.
Gemeinsam bringen wir Licht in dieses Land – Schritt für Schritt.
Liebe Grüße
Dominik Egger
für das Team von Echte Reformen nach dem Amoklauf
PS: Alle Zahlen und Angaben entsprechen dem Stand vom 19.07.2025.
PPS: Du möchtest mir schreiben? Dann antworte bitte nicht auf dieses Mail, sondern klicke in der Petition auf meinen Namen und sende mir dort über das Formular eine Nachricht. Danke!
*****
Die geliebte Oma beginnt eines Tages zu vergessen. Vielleicht, weil sie alles, was sie wissen wollte vom Leben, schon weiß?
Rosa Schaberl erzählt von einem schwierigen Thema, aber mit so viel Herzenswärme, dass man gern dabei ist, wenn die zwei Frauen wie Königinnen mit Wildblumenkrone durchs Dorf spazieren.
ISBN 9783991531401
Verlag für moderne Kunst, Wien 2024
Lesetipp mit Kindern:
Es ist für Kinder wichtig beim Tod und Sterben nicht vom "Einschlafen" zu sprechen, damit sie nicht selbst Angst vor dem Einschlafen entwickeln. "Tod sein" soll klar etwas anderes als "schlafen" sein, auch wenn es vielleicht ein bisschen so aussieht.
In diesem Buch wird davon gesprochen, dass die Oma "als sie schon mega richtig arg alt" war, vergessen hat aufzuwachen und jetzt für immer weiterschlafen .
Wir haben ja vor kurzem über fehlende Barrierefreiheit beim Standort PSD Altanstraße berichtet und das auch und unter anderem dem Österreichischer Behindertenrat und dem zuständigen Stadtratbüro berichtet. Eine weitere Privatperson war ebenfalls ganz gezielt und beharrlich an dem Thema dran, dafür ein herzliches Dankeschön. Vielen Dank auch an die Lichterkette .
Es scheint sich etwas getan zu haben und das ist sehr erfreulich!
Mittlerweile ist auch von außen sichtbar, dass dort tatsächlich der Standort liegt. Es ist vermutlich noch immer nicht "das Gelbe vom Ei", aber es zeigt, dass die Weiterleitung des Problems fruchtet.
DANKE 🙏
E N T H I N D E R T - ♥️lich willkommen : Fehlende Barrierefreiheit https://share.google/StipH7ONgtz1KXTr3
Falls jemand Zeit und Interesse hat, folgende Anfrage kam heute per Mail rein:
*****
Sehr geehrte Frau Sengais, sehr geehrte Frau Urosevic,
mein Name ist Rebecca-Anna Kehldorfer, ich bin pflegende Angehörige und
Masterstudentin am Institut für Internationale Entwicklung der
Universität Wien. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit
dem Thema unbezahlte Pflege-Arbeit im Hinblick auf die innerfamiliäre
häusliche Pflege-Arbeit von pflegenden Angehörigen in Österreich.
Da ich selbst ein Familienmitglied mit Behinderung pflege, ist mir
dieses Thema nicht nur wissenschaftlich, sondern auch persönlich ein
großes Anliegen.
Für meine qualitative Forschung suche ich derzeit fünf bis sieben
pflegende Angehörige (ab Pflegestufe 3), die bereit wären, an einem ca.
30-minütigen Interview ab Ende Juli 2025 teilzunehmen. Die Gespräche
können telefonisch, online (z.B Zoom) oder auf Wunsch persönlich
stattfinden und werden selbstverständlich vollständig anonymisiert.
Es ist mir ein großes Anliegen, pflegenden Angehörigen Gehör zu
verschaffen, ihre Arbeit und ihre Anliegen und Herausforderungen
sichtbar zu machen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Anfrage innerhalb Ihrer
Gruppe/Ihres Netzwerks weiterleiten könnten oder sich interessierte
Personen direkt bei mir per E-Mail oder telefonisch melden. Bitte um
kurze Rückmeldung Ihrerseits, ob dies möglich ist.
Sollte es Fragen oder Rückmeldungen geben, erreichen Sie mich jederzeit
per E-Mail oder telefonisch unter der Nummer 0677xxxxxxx (von Montag
bis Freitag von 9 bis 15 Uhr)
Danke für Ihre Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Rebecca-Anna Kehldorfer
❗️Zur Info ❗️Wichtig
Danke für den Hinweis, liebe Miriam Miriam
Das ist vor Jahren schon auch mir passiert!!
Ich war von einem Tag auf den anderen nicht mehr versichert, obwohl ich Mindestsicherung bezogen habe.
Auf Nachfrage hat man mir erklärt, dass ich mich "gratis " bei meinem erwachsenen Sohn, als seine pflegende Angehörige, bei der ÖGK mitversichern lassen könne.
Diese Information ist richtig!!
ABER, das geht nur dann, wenn man kein eigenes Einkommen hat und/oder keine Mindestsicherung bezieht!!
Sobald man Mindestsicherung bezieht ist auch die auszahlende Stelle, in Wien die MA 40, verpflichtet Dich zu versichern und die ÖGK kann die Mitversicherung beim zu pflegenden erwachsenen Kind verweigern.
Auch wird gerne die Selbstversicherung in der Pensionsversicherung mit der Selbstversicherung in der Krankenversicherung verwechselt! Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Eine Selbstversicherung in der Krankenversicherung ist möglich, kostet aber zumindest EURO 120., /Monat und ist somit NICHT gratis.